Verbundenheit
von Roman Harasymiw
Ein großes Dankeschön
vom Künstler
Mein innigster Dank gilt Vera und Horst Hermann für ihr Vertrauen und den Mut, dieses extrem anspruchsvolle Projekt zu verwirklichen, insbesondere für die große Freiheit und Geduld über fast zwei Jahre hinweg bei Entwicklung und Durchführung. Ein ganz spezieller Dank geht an meinen Assistenten und freien Mitarbeiter Richard Strauß, dem Gießmeister Wolfgang Böttcher, Steinmetz Alfred Neumann sowie dem Handwerksmeister Ludwig Weber für ihren unermüdlichen Einsatz. Ebenso danke ich dem Bauingenieur Armin Bochem, Fa. Hebel und Alfred Mariner mit ihrer verständnisvollen und pragmatischen Bauleitung. Ein großes Dankeschön an alle weiteren beteiligten Unternehmen, insbesondere Stahlbau Horst Götz, Glasschleiferei Theo Serf und Ralph Wenzel für die konstruktive Zusammenarbeit und Betreuung beim Glasguss in der Glashütte Lamberts.
Weitere regionale Unternehmen haben zum Gelingen beigetragen:
Schreinerei Christian Mayer | Installation Alfons Jall | Fliesen Fröhlich Eberhart Schneidetechnik | Warta Industriebedarf | Lederle Werkzeugtechnik Schaurich Werbetechnik | Ulrich Geiser Folien + Grafik | Christian Schneider, Bodenleger | Hardwig Schmiede, Spritzschutzelemente.
Schließlich und ganz herzlich möchte ich mich bei Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des V-Marktes bedanken, die ihre Hände vertrauensvoll zur Verfügung gestellt haben – sie sind zu einem Teil des Kunstwerkes geworden.
Künstler
Roman Harasymiw
Auftraggeber
Georg Jos. Kaes GmbH
Entwurf
2010
Beauftragung
2018
Fertigstellung
2020
Hand in Hand
Material
Aluminium, Stahl, Glas und Stein
Höhe des Halfpipes
2,90m
Gewicht
knapp 6 Tonnen
Es geht um viel, unter anderem um Verteilung, Werte und Ressourcen. Viele Hände, von Mitarbeiter*innen und Kunden, sind zu einem Teil des Kunstwerkes verschmolzen.
Material
Aluminium, Stahl, Glas und Stein
Standort
Buron-Center
Josef-Landes-Straße 38
87600 Kaufbeuren
Mitwirkende
80 V-Markt-Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Kunden aus 21 Nationen Regionale Handwerksbetriebe und Ingenieurbüros
Glashütte Lamberts, Waldsassen
Der Titel der Brunnenplastik ist auch ein Synonym für Liebe und ein Appell für eine gerechtere Welt, für mehr Solidarität und gesellschaftliches Miteinander. Denn alles in der Welt ist eng miteinander verbunden.
Die Farbkomposition der Glaselemente symbolisiert das Wasser an sich in allen Facetten. Die drei Farben können auch für Wertach, Iller und Lech stehen oder für Flüsse, Ströme und das Meer.